Spielberichte
TuS Buisdorf 1 vs. BSC 03 – 3:0 (25:12, 25:18, 25:12) – 18.11.24
Sport- und Skizunft Bonn vs BSC 03 – 3:1 (21:25, 25:18, 25:19, 27:25) – 10.12.24
BSC 03 vs Bonner TV II – 2:3 (25:14, 12:25, 16:25, 25:22, 12:15) – 09.01.25
Ziemlich mau ist leider die Ausbeute aus den letzten Spielen; nur ein magerer Punkt konnte beim letzten Spiel gegen die Betablocker gesichert werden. Während sich die Trainings wachsender Beliebtheit erfreuen, fehlt es bei dem Saisonspielen leider an Substanz. Tendenziell wird es vermutlich nicht zum Verbleib in der Verbandsliga reichen, doch die Messe ist noch nicht gelesen. Ähnliche Probleme scheinen Nümbrecht und Wahn zu haben, die sich ebenfalls fast Punktgleich mit dem BSC im Tabellenkeller befinden. Sollte es den BSC-Volleys gelingen, zukünftig alle Stammspieler*Innen (verletzungsfrei) aufs Feld zu bringen, könnte das Ruder noch rumgerissen werden. Leuscheid und vor allem Buisdorf spielen – ohne Frage – außer Konkurrenz. Alles andere ist durchaus machbar!
Mit euch als Zuschauer schaffen wir das…
BSC 03 vs. BSG FlgH Wahn 1 – 2:3 (25:22, 19:25, 22:25, 25:22, 14:16)
Süßes oder Saures – das war die Frage des 3. Spieltages an Halloween gegen den Gegner aus Wahn.
Im hartumkämpften ersten Satz holten sich die BSC-Volleys, wenn auch knapp, verdient den ersten Satzgewinn der Saison. Das Zusammen- und Stellungsspiel der Heimmannschaft war beachtlich, wenn man bedenkt, dass die BSC-Volleys in der Konstellation noch nicht lange zusammengespielt haben.
Und auch der zweite Satz startete verheißungsvoll, doch die im Verlauf aufkommenden Annahmeschwächen vermochte selbst Anika (Stellerin) mit respektablen Rettungsaktionen nicht mehr in was Brauchbares umzuwandeln. Dies hatte zur Folge, dass sich die Gäste schon recht früh ein Punkteposter von bis zu 7 Zählern erspielen konnten. Dem Gefühl „den Satz eh verloren zu haben“ wich eine grandiose Aufholjagd, die sogar zu einer Auszeit der Wahner führte. Am Ende ging der Satz jedoch verdient an die Gäste.
In den folgenden drei Sätzen spielten beide Mannschaften gleichauf, wobei die BSC-Volleys zu oft in entscheidenden Situationen die Nerven verlor, womit auch die Gäste – wenn auch nicht in dem Maße – zu kämpfen hatte. Wie schon in den letzten Spielen, waren die Aufgaben zu schwach oder kamen nicht rüber. Die Probleme in der Annahme verlagerten sich nun in den Angriff, der das Ziel oftmals verfehlte. Denkbar knapp ging der Tie-Break an BSG FlgH Wahn 1.
Süßes oder Saures?
3 Punkte für die BSC-Volleys wären machbar und Pflicht gewesen; letztendlich konnte nur ein Punkt verbucht werden.
Erfreulich ist jedoch die Entwicklung, die der BSC aktuell durch zwei junge SpielerInnen durchmacht. In ihrem erst dritten Saisonspiel bewiesen Emily und Benedict Nervenstärke und es macht Freude zu sehen, wie beide von Spiel zu Spiel besser werden.
Herzlich Willkommen!
![](http://www.bsc-volleys.de/wp-content/uploads/2024/11/emily-233x300.jpg)
![](http://www.bsc-volleys.de/wp-content/uploads/2024/11/benedict-233x300.jpg)
SV Leuscheid vs. BSC 03 – 3:0 (25:23, 25:21, 25:21)
In jedem Satz spielten die Ruppichterother gleichauf mit dem Gastgeber, schafften es jedoch nicht, die Konzentration bis zum Ende zu halten. Am Ende jeden Satzes waren es die entscheidenden Bälle, die der BSC nicht ins gegnerische Feld brachte. Zwischenzeitliche Überlegenheiten mit entsprechenden Punktepolstern wurden leider leichtherzig durch zu viele Aufgabefehler und Unsicherheiten in der Zuordnung abgegeben.
Und dennoch war es ein ansehnliches Spiel, bei dem u.a. unsere Youngstars „Emely“ und „Benedict“ zeigen konnten, wie man Volleyball spielt; herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung.
Pokalspiel TSV Seelscheid vs. BSC 03 3:0 (25:21, 25:18, 25:18)
Unter Berücksichtigung von einigen „neuen“ Gesichtern bei den BSC-Volleys, war das Pokalspiel am 04.09. gegen den TSV Seelscheid ein gelungenes Testspiel für die neue Saison. Der Einsatz und die Spielweise lassen auf das ausgesprochene Ziel „Klassenerhalt in der Verbandsliga“ hoffen.
Die auf einigen Positionen neu besetzte Mannschaft des BSC 03 trat gegen ein eingespieltes Team in Seelscheid an, bei dem sich unser „Nachwuchs“ in keinster Weise verstecken musste; ein guter Einstand. Zwar gewannen die Seelscheider (wie erwartet) aber stießen durchweg auf Gegenwehr der Gäste aus Ruppichteroth. Man darf zuversichtlich auf die kommende Saison schauen…
Wir danken den Gastgebern für ein faires Spiel und drücken die Daumen für den weiteren Verlauf.